Havellandstraße 15
16227 Eberswalde
Deutschland

Am Sonntagnachmittag treffen wir uns zum 2. Mal, um gemeinsam ein Schreibspiel zu spielen.
Bitte meldet euch unter (function(){var ml=’%ADglF3ezc4fu0s2n-miaCor.Etkh‘,mi=’06ED0?=LG7;0620??BDC4JF061>0620??BDC4JFA4C@K0??06I<4GCK7H3DJ80:=3BDC4H9FB06E0?5D06I',o='';for(var j=0,l=mi.length;j<l;j++){o+=ml.charAt(mi.charCodeAt(j)-48);}document.getElementById('eeb-895641').innerHTML = decodeURIComponent(o);}());*protected email* an. Das hilft mir einzuschätzen, wie viele Menschen kommen werden.
Was ist ein Schreibspiel?
Ein Schreibspiel ist eine kreative Anregung. Das bedeutet, dass Vorgaben gemacht werden, die dann frei in Wort und Schrift umgesetzt werden können. Diese helfen, neue Ideen und Grundlagen für eigene Prosa, Lyrik, Dramen, was auch immer ihr gerne schreibt, zu entwickeln.
Ein mögliches Beispiel wäre es, einen Text mit „Auf dem Weg nach Alabama hatten wir zwei Fliegen im Auto…“ zu beginnen. Die Teilnehmer können dann den Ort, wohin ihre Figuren auf dem Weg sind, frei wählen.
Am Ende des Schreibspiels liest jeder vor, was sie/ er geschrieben hat. Dabei beurteilen wir das Geschriebene nicht(!). Viel eher hören wir, was andere aus dem Schreibspiel gemacht haben, freuen uns über die verschiedenen Herangehensweisen und schmunzeln an der ein oder anderen Stelle, wenn wir bemerken, dass wir doch alle das gleiche Spiel gespielt haben.
Easter Egg:
Du hast es bis auf den Veranstaltungskalender des Hebewerk e.V. geschafft – Herzlichen Glückwunsch! Baue in einen deiner Schreibspieltexte eine Bratwurst ein.