Transition Netzwerktreffen vom 28. bis 30.8.2015

Wann:
28. August 2015 – 30. August 2015 ganztägig
2015-08-28T00:00:00+02:00
2015-08-31T00:00:00+02:00
Wo:
Könnern bei Halle

Netzwerktreffen2

Liebe Aktive und Engagierte in den Transition Initiativen,

vermutlich haben einige von Euch bereits mit den Hufen gescharrt, wir haben jedenfalls schon Anfragen bekommen….

Melde Dich jetzt an….

Jetzt endlich ist eine Anmeldung zum Netzwerktreffen vom 28 bis 30. August 2015 in der attac-Villa in Könnern bei Halle möglich. Wie Du an der Preisgestaltung sehen kannst, ist uns sehr daran gelegen, dass viele an unserem Programm teilhaben und es mitgestalten können. Wir freuen uns auf Dich und Dich – und Du kannst Dich hier jetzt anmelden:

http://www.transition-initiativen.de/page/netzwerktreffen-2015-anmeldeformular

 

Das erwartet Euch:
Ein Programm, das uns gemeinsam weiterbringt

„Zusammen mit Herz, Hirn und Hand: Wandel gemeinsam gestalten, Wissen freudvoll teilen“ – unter diesem Motto steht das kommende Netzwerktreffen. In den vergangenen Wochen haben wir fleißig unsere Köpfe zusammengesteckt und gemeinsam ein spannendes Programm entwickelt, auf das wir im erweiterten Orgateam richtig Lust haben und das wir gemeinsam mit Euch entdecken und mit Leben füllen wollen. Deswegen nutzt diese Möglichkeit und lasst uns gemeinsam das Potenzial unseres Netzwerkes so richtig wecken und ihm zur Entfaltung verhelfen.

Seit einigen Jahren wachsen Initiativen, die in unterschiedlichem Maß untereinander im fruchtbaren Austausch stehen. Seit 2013 arbeiten Aktive daran, eine überregionale Unterstützungs- und Vernetzungsstruktur für die Bewegung aufzubauen – das Transition Netzwerk.

Wir möchten mit Euch die Weichen für die Gestalt unseres zukünftigen Netzwerkes stellen und einige Entscheidungen hierfür treffen –  wir freuen uns auf eure Meinungen, Erfahrungen und Ideen.

Das detaillierte Programm findet Ihr auf unserer Website:

http://www.transition-initiativen.de/page/programm-2015

 

  • Am Freitag ist Zeit und Raum für unsere Visionen und Träume:
    • Was ist Deine Vision von einem gut funktionierenden Transition Netzwerk?
    • Wie kann das Netzwerk dazu beitragen Deine lokale Initiative und die Bewegung insgesamt weiter zu bringen?
    • Wie können wir damit unseren Beitrag zur „großen Transformation“ leisten?
    • Welche Themen bewegen Dich wirklich?
  • Der Samstag steht ganz im Zeichen der Weiterentwicklung unseres Netzwerkes, der „Heartware“ und der Infrastrukturen, die es braucht, um unser Netzwerk und unser Zusammenwirken gelingend zu gestalten – und einer Transition Charta, die wir verabschieden wollen:
    • Auf welchen grundsätzlichen Leitlinien beruht unsere Arbeit?
    • Wie sah die Entwicklung unseres bisherigen Netzwerkes aus?
    • Was haben die AGs und der KoordinationsKreis bisher auf den Weg gebracht?
    • Welche Visionen haben sie?
    • Welche Strukturen brauchen wir, damit sich das Netzwerk weiter entfalten kann?
    • Wo magst Du selbst Dich weiter einbringen?
    • Welche Ideen und Empfehlungen hast Du dafür?
  • Der Sonntag dreht sich um die Inhalte, die uns bewegen und die wir gemeinsam weiter entwickeln können: Urbanes Gärtnern, SoLaWis, REconomy, Gemeinwohl-Ökonomie und Solidarische Ökonomie, Transition Forschung, Kultur des Wandels Transition Streets und Klimaschutz, Innerer Wandel … – eine bunte Themenvielfalt kennzeichnet die Transition-Idee.
    • Welche Projekte sind in Deiner Transition Initiativen gestartet?
    • Welche Erfahrungen möchtest Du gerne weitergeben?
    • Welche Informationen, welche Unterstützung brauchst Du, um auch in Deiner Initiative mit neuen Projekten durchzustarten?

 

Ihr lest also:
In seiner Anlage ist das Netzwerktreffen in vielerlei Hinsicht sehr getragen von unser aller Mitwirken. Wir finden, das ist eine große Chance. Damit unser Netzwerktreffen ein voller Erfolg wird, freuen wir uns schon jetzt über Dein Herz, Dein Hirn, Deine Hand.

 

Spenden sind sehr willkommen!

Um möglichst viele von Euch zu beteiligen, haben wir „Spitz auf Knopf“ kalkuliert und bedanken uns sehr, sehr bei den Betreiber*innen der attac-Villa für das Entgegenkommen. Damit wir Raummiete, Technikkosten, Moderatorenhonorare auch mit diese Preisen tragen können, freuen wir uns über Eure Solibeiträge und Spenden auf unser Vereinskonto:

 

Kontoinhaber: Transition Netzwerk e.V.

IBAN:  DE07430609674026632100
BIK: GENODEM1GLS

Bank: GLS Gemeinschaftsbank Bochum

 

Wichtig dabei:

Unsere Intention ist es, die Kosten zu deckeln. Sollten wir durch Spendeneingänge „ein Plus machen“, so kommt dieses der weiteren Netzwerkarbeit zugute, etwa indem wir damit weitere Netzwerktreffen oder Treffen der Gremien (bspw. KoKreis) ermöglichen.

Selbstverständlich können wir Dir auch eine Spendenbescheinigung ausstellen. Sende uns dazu bitte Deinen Beleg per info@transition-initiativen.de und wir kümmern uns darum.

Bitte weitersagen:
Bitte macht in Euren Kreisen Werbung für das Netzwerktreffen.
Anbei haben wir einige Bilder beigefügt, die Ihr dafür nutzen könnt.

Außerdem könnt Ihr verweisen auf die Rubrik auf unserer Website;
http://www.transition-initiativen.de/page/netzwerktreffen-2015
sowie auf eine Veranstaltung, die wir dort angelegt haben:

http://www.transition-initiativen.de/events/zusammen-mit-herz-hirn-und-hand-transition-netzwerktreffen

Auf Facebook haben wir haben wir außerdem auch eine Veranstaltung angelegt, die Ihr natürlich gern auf Euren Profilen und Seiten teilen könnt:
https://www.facebook.com/events/742353235886708/

Wir freuen uns über Mitgestalter*innen…

Auch über Eure inhaltliche Mitgestaltung und über Euer Anpacken freuen wir uns sehr. Insbesondere folgende Unterstützung können wir gebrauchen. Gerne kommen wir Euch natürlich auch dann mit dem Teilnahmepreis entgegen, wenn Ihr es braucht und wünscht:

  • Donnerstag bis Sonntag:
    Aufbau und Abbau sowie organisatorische Mitunterstützung – wenn Du uns als Helfer*in unterstützt, kannst Du komplett kostenfrei am Netzwerktreffen teilnehmen. Ferner werden sie sichumsichtig um Ordnung und Sauberkeit kümmern und auch zwischendrin beim Aufbauen und Abbauen helfen. Wir freuen uns auf 5-10 Helfer*innen.
  • Dokumentation:
    Wer erklärt sich bereit, das Treffen zu dokumentieren? (ein Dokumentationsraster bereiten wir vor)
  • Fotografie & Film:
    Wer mag Fotografieren oder sogar Filmen?
  • Technik:
    Wer mag die Technik bedienen?
  • Kinderbetreuung:
    Wir haben uns entschieden, eine „selbstorganisierte Kinderbetreuung“ zu realisieren. Wer mag da mit unterstützen? (Zum Part Kinderbetreuung lest Ihr übrigens hier weiteres: http://www.transition-initiativen.de/page/netzwerktreffen-2015-kinder-und-familien-sind-herzlich-willkommen)
  • Schnippler erwünscht:
    Wam Kat braucht schnippelnde Unterstützung für leckere Mahlzeiten
  • Traumkreise:
    Wer möchte jeweils einen der Traumkreise moderieren?
  • Morgen-Meditation:
    Wer möchte uns am Samstag- und Sonntagmorgen meditativ in den Tag begleiten?
  • Bewegungsimpulse:
    Wer mag die Bewegungsimpulse am Samstag anleiten?
  • Wer mag am Samstagabend der DJ, die DJane sein?
  • Gesprächsrunden am Sonntag:
    Wer möchte jeweils eine Gesprächsrunde moderieren?
  • Wer mag singen, musizieren, sonstiges darbieten?

Wenn Ihr bei einem der Punkte mitmischen wollt, bitte meldet Euch per Mailantwort an info@transition-initiativen.de

 

 

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.