Stadtführer Gut Zu Wissen
Aktiv werden
Selbst Ideen was im Barnim gewandelt werden sollte? Lust mitzumachen? Schreib' uns, oder schau vorbei bei unserem monatlichen Donnerstag-Treffen für Interessierte.
Aktuelle Kommentare
- Chantico bei der Transitionbewegung in Barnim - Chantico bei Terra Preta – Holzvergaser
- The Subtile is Now: Ina Abuschenko kreiert Denkräume aus Licht, Farbe und Form – modernperformingart bei Neuer Blumenplatz
- Gemeinschaftsgarten in Geltow : Klima-Initiative Schwielowsee bei Gemeinschaftsgarten Brandenburgisches Viertel
- Ingo bei Abschlussfest vom Klimaschutzprojekt
Netzwerk
- Barnimer Energiewandel eG Energiegenossenschaft, Balkonkraftwerk, Solarstrom
- Bezirksverband der Kleingärtner Eberswalde und Umgebung e.V.
- Brandenburg im Wandel Kurzfilme von Wandel-Projekten
- Bürgerenergiegenossenschaft Barnimer Energiewandel
- Gentechnikfreie Region südlicher Barnim
- HNEE Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
- Kulturbahnhof Biesenthal
- Lokalen Agenda 21 Biesenthal
- Lokalen Agenda 21 Eberswalde
- Slowfood Barnim Oderland
- Studentenclub Eberswalde
- Thinkfarm Eberswalde Coworking + Klimaschutz
- Wikiwoods.Org Baumpflanzaktionen mit Freiwilligen
Transition
- Internationales Transition Netzwerk Offizielle Seite des weltweiten Transition Netzwerks
- Training for Transition Workshops Werkzzeuge des Wandels der Transition Bewegung
- Transition Berlin/Brandenburg Übersicht der Berliner&Brandenburger Transition Initiativen
- Transition Brandenburg Transition Gruppe Brandenburg
- Transition-Netzwerk DACH Plattform der deutschsprachigen Transition Initiativen
Archiv des Autors: alex
Film „Die Saatgut-Retter“ – Veranstaltungshinweis Freiraum
Freiraum zeigt: Die Saatgut-Retter Darum geht´s: INTERNATIONAL DAY OF FARMER’S STRUGGLES nun auch in EBERSWALDE Am 17.4 ist der „Internationaler Tag des bäuerlichen Widerstands“. Er wurde 1996 das erste Mal von “Via Campesina“ ausgerufen, in Gedenken an 19 ermordete landlose Bäuer_innen in Brasilien. Dieses Jahr steht er unter dem Motto “Verteidigung unseres Saatgutes”. Der Saatgut-Markt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiraum, Gärtnern, Landwirtschaft, Termine, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Herbstfest im Forstbotanischen Garten: 21. September 2013
Lasst uns gemeinsam feiern mit Gesang, Tänzen und Bräuchen aus aller Welt……den HERBST begrüßen!Die Fülle feiern, danken & die Ernte einbringen Gemeinsam mit euch möchten wir den Garten schmücken, musizieren, tanzen und zusammen essen! Bitte bringt dafür mit: eure Kinder und Freunde! leckeres Essen und Getränke Geschirr und Besteck, eigene Tasse !! herbstfarbene Tücher und/oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Schreib einen Kommentar
Reparieren statt wegwerfen: Nächstes Treffen der Nähgruppe 9. Februar 16 Uhr
Ausbessern, Ändern, Nähen, Stricken? Wer hat Kleidung, die unbedingt ausgebessert oder aufgepeppt werden will? Oder Lust, Nähen oder Stricken zu lernen? Wir laden herzlich ein zum Näh- und Stricknachmittag am Donnerstag, den 9. Februar 2012, 16.00 Uhr! in Eberswalde. Ort bitte erfragen. Kontakt: siehe Einladung (PDF).
Veröffentlicht unter Nachhaltiger Konsum, Termine
Schreib einen Kommentar
Reparieren statt wegwerfen: Nähnachmittag am 6. Januar um 14 Uhr
Ausbessern, Ändern, Nähen, Stricken? Wer hat Kleidung, die unbedingt ausgebessert oder aufgepeppt werden will? Oder Lust, Nähen oder Stricken zu lernen? Wir laden herzlich ein zum Näh- und Stricknachmittag am Freitag, 6. Januar 2012, 14.00 Uhr! Eberswalde, Stadtmitte. Ort bitte erfragen. Kontakt: siehe Einladung (PDF).
Veröffentlicht unter Nachhaltiger Konsum, Reskilling
Verschlagwortet mit nähen, Reparieren
4 Kommentare
Auftakttreffen: Nachhaltigen Konsum selber machen?!
Die tausend kleinen Dinge des alltäglichen Lebens – was brauche ich wirklich, wie kann ich sinnvoll damit umgehen? Der neuen WandelBar-Gruppe „Nachhaltiger Konsum?!“ geht es um Fragen rund um alltäglichen Konsum – und insbesondere um praktische Umsetzungsmöglichkeiten für Neues. Wir laden zum ersten Treffen ein: am Freitag, den 6. Januar um 17:30 Uhr.
Veröffentlicht unter Nachhaltiger Konsum, Transition, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Leihen, Nachhaltiger Konsum, Reparieren, Selbermachen, Teilen, Wegwerfen
Schreib einen Kommentar