Stadtführer Gut Zu Wissen
Melde Dich für unseren Newsletter an
Aktiv werden
Selbst Ideen was im Barnim gewandelt werden sollte? Lust mitzumachen? Schreib' uns, oder schau vorbei bei unserem monatlichen Donnerstag-Treffen für Interessierte.
Aktuelle Kommentare
- Ingo bei Abschlussfest vom Klimaschutzprojekt
- Ingo bei Abschlussfest vom Klimaschutzprojekt
- Ingo bei Tipi
- Julian Jaschke bei Tipi
Netzwerk
- Barnimer Energiewandel eG Energiegenossenschaft, Balkonkraftwerk, Solarstrom
- Bezirksverband der Kleingärtner Eberswalde und Umgebung e.V.
- Brandenburg im Wandel Kurzfilme von Wandel-Projekten
- Bürgerenergiegenossenschaft Barnimer Energiewandel
- Gentechnikfreie Region südlicher Barnim
- HNEE Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
- Kulturbahnhof Biesenthal
- Lokalen Agenda 21 Biesenthal
- Lokalen Agenda 21 Eberswalde
- Slowfood Barnim Oderland
- Studentenclub Eberswalde
- Thinkfarm Eberswalde Coworking + Klimaschutz
- Wikiwoods.Org Baumpflanzaktionen mit Freiwilligen
Transition
- Internationales Transition Netzwerk Offizielle Seite des weltweiten Transition Netzwerks
- Training for Transition Workshops Werkzzeuge des Wandels der Transition Bewegung
- Transition Berlin/Brandenburg Übersicht der Berliner&Brandenburger Transition Initiativen
- Transition Brandenburg Transition Gruppe Brandenburg
- Transition-Netzwerk DACH Plattform der deutschsprachigen Transition Initiativen
Archiv der Kategorie: Filme
Kino: More then Honey
Im Rahmen der 150-Jahrfeier des Bestehens des Eberswalder Imkervereins wird am jetzigen Freitag, dem 16.08.13 um 19.00 Uhr in der Aula des Forstinstitutes (Stadtcampus) der Film „More than honey“ gezeigt. Danach stehen lokale Imker für Fragen bereit.
Denkwerk Zukunft – Glücklich durch Konsum?
Warum bleiben wir Menschen in unseren alten Konsummustern stecken? Ein Professor der Neurobiologie erklärt, weshalb die Menschheit, obwohl sie gerade ihrer Vernichtung entgegenschlittert, dennoch nur einen einzigen Gedanken weit von ihrer Rettung entfernt ist! Zum Video und Link: Denkwerk Zukunft
Veröffentlicht unter Filme, Nachhaltiger Konsum
Schreib einen Kommentar
Rob Hopkins mit Nils Aguilar in Berlin
TT-Mitbegründer Rob Hopkins kommt am 28.02. nach Berlin in die Heinrich-Böll-Stiftung! Diese veranstaltet eine internationale Vortragsreihe zu Zukunftsfähigeit, nachhaltiger Entwicklung und Resourcengerechtigkeit namens Green Lectures. Hopkins wird die Vision der Transition Bewegung vorstellen und in den globalen Kontext einordnen. Nils Aguilar, der Regisseur des Films „Voices of Transition“ wird seinen Film zeigen und kommentieren. Green Lecture … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme, Projekte, Termine, Transition
Verschlagwortet mit Rob Hopkins
Schreib einen Kommentar
wandelBar Kino: Der Schein trügt
Am 22. Februar zeigen wir um 20:00 Uhr im Freiraum (Eisenbahnstraße 84, Hinterhof) den Film „Der Schein trügt“. Im Anschluss sprechen wir mit Initiativen, die an Alternativen hier im Barnim arbeiten (z.B. Tauschring und die Regionalwährung Joachimsthal). Der Schein trügt Eine Expedition in die Rätsel des Geldes Dokumentarfilm / 97 Minuten von Claus Strigel Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme, Termine, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Voices of the Transition in Werder
Am 4.4.2012 wurde der Film Voices of the Transition als Vorpremiere auch in Werder gezeigt; auch wandelBar war dabei. Weitere Informationen bei Potsdamer Neueste Nachrichten: Bislang nur eine Ideensammlung von Andreas Koska Filmaufführung und Diskussion zur „Transition Town Werder“ im Treffpunkt http://www.pnn.de/pm/637813/
Veröffentlicht unter Filme, Gärtnern, Landwirtschaft, Termine
Verschlagwortet mit havel, werder
Schreib einen Kommentar
Wissenschmiede Lüdersdorf: Energy autonomie
Zum Abschluss der Wissenschmiede wird in Lüdersdorf (Parsteinsee), Gastätte zum Farmer, am Montag, 30.04. gegen 20:00 der Film „Die Vierte Revolution: Energy autonomie“ gezeigt.
Veröffentlicht unter Energiewende, Filme, Termine
Verschlagwortet mit lüdersdorf, wissensschmiede
Schreib einen Kommentar
wandelBar Kino – Stroh im Kopf, Strohballenbau
Ein alter Baustoff wiederentdeckt Eine Produktion von ÖKOFILM, Regie: Heidi Snel Glenn Rossow hat sich als Architekt auf Strohballenbau spezialisiert. Stroh fällt reichlich in der Landwirtschaft an. In dem Film wird gezeigt wie dieser Rohstoff als Baustoff verwendet werden kann. Das besondere dabei: Stroh – in Ballen gepresst – steht regional zur Verfügung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiewende, Filme
Verschlagwortet mit architektur, bauen, dämmen
Schreib einen Kommentar
Ökofilmtour in Eberswalde
Neben unserem wandelBar-Film China-Blue am Mittwoch den 11. Januar findet auch noch die diesjährige Ökofilmtour im Januar in Eberswalde statt. Vom 17.1. bis 19.1. kommt die Ökofilmtour wieder nach Eberswalde. In der Aula der Fachhochschule (Friedrich-Ebert-Straße) werden wieder spannende Filme gezeigt. Auch wurden interessante Podiumsgäste eingeladen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme
Schreib einen Kommentar
wandelBar Kino: Gründämmerung – Urbane Gemeinschaftsgärten
Bald geht’s wieder in den Garten! Darauf freuen wir uns schon und lassen uns noch mal inspirieren durch vier Kurzfilme, zusammengefasst zu einem Filmabend über Gemeinschaftsgärten. „Nomadisch grün“ in Kreuzberg, Stadtentwicklung von unten in Leipzig, Kochen mit türkischstämmigen Jungs oder der legendäre Gartenumzug von Rosa Rose – die vier Kurzfilme von George Eich, produziert von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme, Gärtnern, Gemeinschaftsgarten, Transition
Verschlagwortet mit eberswalde, gemeinschaftsgarten, Permakultur, Schulgarten, urbanes gärtnern
Schreib einen Kommentar
wandelBar Kino: China Blue
Zum Jahresbeginn empfehlen wir den Dokumentarfilm: „China Blue“ von Micha X. Peled von 2005. „Wer stellt unsere Kleidung her? Wer trägt die Kosten für Discountkleidung zum kleinen Preis? Wie sieht eine Kleidungsfabrik von innen aus? Der Dokumentarfilm CHINA BLUE beantwortet all diese Fragen auf atemberaubende Weise. […] Die Dokumentation gestattet dem Publikum einen einzigartigen Einblick in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar