Stadtführer Gut Zu Wissen
Aktiv werden
Selbst Ideen was im Barnim gewandelt werden sollte? Lust mitzumachen? Schreib' uns, oder schau vorbei bei unserem monatlichen Donnerstag-Treffen für Interessierte.
-
Nächste Termine
Mrz2Sa09:00 Sewing Moms – Nähtreffen @ Makerspace des HEBEWERKSewing Moms – Nähtreffen @ Makerspace des HEBEWERKMrz 2 um 09:00 – 14:00Wir sind nähbegeisterte Autodidaktinnen und befreundete Mütter die sich regelmäßig treffen um gemeinsam unsere individuellen Projekte zu gestalten und uns auszutauschen. Da nicht immer alle Termine (pünktlich) stattfinden können und die Kapazitäten begrenzt sind, … Weiterlesen →Mrz6Mi18:00 wandelBar- Kerngruppen- TreffenwandelBar- Kerngruppen- TreffenMrz 6 um 18:00 – 20:00Jeden 1. Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr kommen beim informellen wandelBar- Kerngruppen- Treffen die Vertreterinnen und Vertreter aus den verschiedenen Gruppen zusammen, um sich zu aktuellen Projekten auszutauschen und neue zu planen. Neue Interessierte … Weiterlesen →Mrz14Do17:00 Mobilität – Klimanauten @ Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio / CaféMobilität – Klimanauten @ Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio / CaféMrz 14 um 17:00„Was kann ich denn schon für den Klimaschutz tun?“ Thema: Mobilität Klimawandel und die Notwendigkeit von Klimaschutz – ein Thema, das sich angesichts der anhaltenden Wetterextreme, der Plastikverschmutzung der Meere oder sich häufender Ernteausfälle immer … Weiterlesen →Mrz30Sa12:00 Sattelfest @ Marktplatz EberswaldeSattelfest @ Marktplatz EberswaldeMrz 30 um 12:00 – 16:00Lastenräder sehen nicht nur lustig aus – sie sind auch unheimlich praktisch und klimafreundlich. Inspiriert durch altbewährte Modelle wie die des Post- oder Bäckerfahrrads wird das Lastenrad seit einigen Jahren bereits in vielen Ländern und … Weiterlesen →Apr3Mi18:00 wandelBar- Kerngruppen- TreffenwandelBar- Kerngruppen- TreffenApr 3 um 18:00 – 20:00Jeden 1. Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr kommen beim informellen wandelBar- Kerngruppen- Treffen die Vertreterinnen und Vertreter aus den verschiedenen Gruppen zusammen, um sich zu aktuellen Projekten auszutauschen und neue zu planen. Neue Interessierte … Weiterlesen → Aktuelle Kommentare
- Ingo Frost bei Mit neuer Energie in der Nachbarschaft – 1. EnergieForum in Eberswalde
- Ingo bei Tauschring
- Tina Pranke bei Tauschring
- So. 18. Februar 2018, 15 Uhr: Gotische Knoten – Wilhelm Bartsch löst die nicht, sondern liest sie nur, nämlich neue, diesmal politisch sehr unkorrekte Gedichte und wird dabei gestört, nein eher gestärkt durch Schortie Scheumann an seiner Trompet bei Neuer Blumenplatz
Netzwerk
- Bezirksverband der Kleingärtner Eberswalde und Umgebung e.V.
- Gentechnikfreie Region südlicher Barnim
- HNEE Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
- Kulturbahnhof Biesenthal
- Lokalen Agenda 21 Biesenthal
- Lokalen Agenda 21 Eberswalde
- Slowfood Barnim Oderland
- Studentenclub Eberswalde
- Wikiwoods.Org Baumpflanzaktionen mit Freiwilligen
Transition
- Internationales Transition Netzwerk Offizielle Seite des weltweiten Transition Netzwerks
- Training for Transition Workshops Werkzzeuge des Wandels der Transition Bewegung
- Transition Berlin/Brandenburg Übersicht der Berliner&Brandenburger Transition Initiativen
- Transition Brandenburg Transition Gruppe Brandenburg
- Transition-Netzwerk DACH Plattform der deutschsprachigen Transition Initiativen
Archiv der Kategorie: Gruppen
„Sattelfest“ – Ein Familiennachmittag zum Thema Lastenräder und Radfahren in Eberswalde
Lastenräder sehen nicht nur lustig aus – sie sind auch unheimlich praktisch. Das hat die Gemüsetransportaktion des Klimaschutzprojekts „Transition Thrive“ und der Projektwerkstatt „Commons“ der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNEE) im Januar gezeigt, als mithilfe von Lastenrädern viele große Kisten Gemüse für den „Machbarschaftstag“ durch die Stadt transportiert werden konnten – ganz ohne Auto. Ziel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiewende, Initiativen, Kultur, Mobilität, Mobilität & Verkehr, Transition
Hinterlasse einen Kommentar
Neues Pfandbechersystem gestartet
Zum Auftakt der Klimaschutzwoche an der HNEE (12. bis 18.06.17) ist am Montag ein vom Klimaschutzmanager der HNEE, Henning Golüke, initiiertes und in Zusammenarbeit mit dem Hebewerk e.V. entstandenes Projekt gestartet, das Einwegbecher in Eberswalde von der Straße holen will. In Deutschland landen rund drei Milliarden Einwegbecher pro Jahr auf dem Müll. Den damit verbundenen ökologischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiger Konsum, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Neue Wege in der Mobilität
Da hat sich evovelo, eine spanische Kooperative, ein schönes Konzept ausgedacht: das mö. mö ist als photovoltaisch angetriebenes Stadtfahrzeug konzipert worden, das als Tandem- Dreirad zugelassen werden soll. Als Besonderheit hat es eine rundum geschlossene Hülle, um die Nutzer vor Regen oder Schnee zu bewahren und bietet Platz für zwei Personen und Gepäck oder ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiewende, Mobilität
Hinterlasse einen Kommentar
Transporträder probe fahren
wandelBar lädt ein verschiedene Transport- und Lastenräder im Ammonpark (in der Nähe des Café Weidendamms) probe zu fahren. Vor Ort sind verschiedene Typen von Rädern: Von der Marke Eigenbau bis hin zu gekauften Rädern mit der Möglichkeit Kinder oder Personen zu transportieren. Auch wird die Rad Küche dabei sein 🙂 Angefragt ist auch Don Pedalo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mobilität
Hinterlasse einen Kommentar
Leihgemeinschaft statt privat besitzen
via Tauschring/Solis e.V.: Hast Du jede Menge guter Sachen, die Du nur selten brauchst? Oder Sachen, die so schön sind, dass es schade ist, dass sie nur selten genutzt werden? Dann teile sie ! Die Leihgemeinschaft ist eine Leihplattform für Gegenstände aller Art. Damit nichts als Staubfänger oder gar im Mülleimer endet. Damit du beim … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tauschring
Hinterlasse einen Kommentar
Wo niemand Geld gebrauchen kann
via MOZ: Eberswalde (MOZ) In diesem Geschäft zückt niemand seine EC-Karte. Und auch mit Euro und Cent ist hier absolut nichts zu holen. Vielleicht gerade deshalb floriert der Tausch-, Leih- und Schenkladen an der Eisenbahnstraße 69, der ab heute sein Angebot erweitert. „Und das Knobelspiel kostet wirklich nichts?“, fragt die alte Dame lieber noch einmal nach, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tauschring
Hinterlasse einen Kommentar