Stadtführer Gut Zu Wissen
Aktiv werden
Selbst Ideen was im Barnim gewandelt werden sollte? Lust mitzumachen? Schreib' uns, oder schau vorbei bei unserem monatlichen Donnerstag-Treffen für Interessierte.
Aktuelle Kommentare
- Chantico bei der Transitionbewegung in Barnim - Chantico bei Terra Preta – Holzvergaser
- The Subtile is Now: Ina Abuschenko kreiert Denkräume aus Licht, Farbe und Form – modernperformingart bei Neuer Blumenplatz
- Gemeinschaftsgarten in Geltow : Klima-Initiative Schwielowsee bei Gemeinschaftsgarten Brandenburgisches Viertel
- Ingo bei Abschlussfest vom Klimaschutzprojekt
Netzwerk
- Barnimer Energiewandel eG Energiegenossenschaft, Balkonkraftwerk, Solarstrom
- Bezirksverband der Kleingärtner Eberswalde und Umgebung e.V.
- Brandenburg im Wandel Kurzfilme von Wandel-Projekten
- Bürgerenergiegenossenschaft Barnimer Energiewandel
- Gentechnikfreie Region südlicher Barnim
- HNEE Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
- Kulturbahnhof Biesenthal
- Lokalen Agenda 21 Biesenthal
- Lokalen Agenda 21 Eberswalde
- Slowfood Barnim Oderland
- Studentenclub Eberswalde
- Thinkfarm Eberswalde Coworking + Klimaschutz
- Wikiwoods.Org Baumpflanzaktionen mit Freiwilligen
Transition
- Internationales Transition Netzwerk Offizielle Seite des weltweiten Transition Netzwerks
- Training for Transition Workshops Werkzzeuge des Wandels der Transition Bewegung
- Transition Berlin/Brandenburg Übersicht der Berliner&Brandenburger Transition Initiativen
- Transition Brandenburg Transition Gruppe Brandenburg
- Transition-Netzwerk DACH Plattform der deutschsprachigen Transition Initiativen
Archiv der Kategorie: Nachhaltiger Konsum
Neues Pfandbechersystem gestartet
Zum Auftakt der Klimaschutzwoche an der HNEE (12. bis 18.06.17) ist am Montag ein vom Klimaschutzmanager der HNEE, Henning Golüke, initiiertes und in Zusammenarbeit mit dem Hebewerk e.V. entstandenes Projekt gestartet, das Einwegbecher in Eberswalde von der Straße holen will. In Deutschland landen rund drei Milliarden Einwegbecher pro Jahr auf dem Müll. Den damit verbundenen ökologischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiger Konsum, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Geplante Obsoleszenz: Vortrag Stefan Schridde von MURKS – Nein Danke!
Ressourcenschonung und Klimaschutz hängen eng zusammen, aber oft hat man es als VerbraucherIn nicht so einfach: Zahllose Produkte gehen kurz nach Ablauf der Garantie kaputt — das ist die geplante Obsoleszenz. WandelBar lädt am 13.01. um 19 Uhr in den Hörsaal Haus 1 der HNE Eberswalde ein zum Themenabend mit Stefan Schridde, Buchautor und Gründer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltiger Konsum, Termine, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Bhutan will erstes Bio- Land der Welt werden
Mit seinen etwa 700.000 Einwohnern ist das Land Bhutan etwa so groß wie die Schweiz und liegt eingeklemmt zwischen den Himalaya-Bergen. Buthan war viele Jahre völlig isoliert. Doch in de letzten Jahren öffnete es sich schnell und holte mächtig auf. Die Bevölkerung wächst rasch und verstädtert in rasantem Tempo. Besonders bemerkenswert ist, dass das Glück … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gärtnern, Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum, Wirtschaft
Ein Kommentar
Denkwerk Zukunft – Glücklich durch Konsum?
Warum bleiben wir Menschen in unseren alten Konsummustern stecken? Ein Professor der Neurobiologie erklärt, weshalb die Menschheit, obwohl sie gerade ihrer Vernichtung entgegenschlittert, dennoch nur einen einzigen Gedanken weit von ihrer Rettung entfernt ist! Zum Video und Link: Denkwerk Zukunft
Veröffentlicht unter Filme, Nachhaltiger Konsum
Schreib einen Kommentar
Klamottentausch am 18. ab 18 Uhr im StudiClub
* eine Veranstaltung des Studiclubs* empfohlen von Anja/Wandelbar* Am 18. Januar gibts eine Tauschbörse im Studentenclub Eberswalde. Kommt 18 Uhr, bringt 5 Kleidungsstücke mit, die noch tragbar sind, die ihr aber aus eurem Kleiderschrank verbannen wollt. Dafür bekommt ihr 5 Chips, die ihr dann wiederum eintauschen könnt! Quasi Reusing by others 😉
Veröffentlicht unter Nachhaltiger Konsum, Tauschring, Termine
Verschlagwortet mit Klamotten, Kleidung, Tauschen
Schreib einen Kommentar