Stadtführer Gut Zu Wissen
Aktiv werden
Selbst Ideen was im Barnim gewandelt werden sollte? Lust mitzumachen? Schreib' uns, oder schau vorbei bei unserem monatlichen Donnerstag-Treffen für Interessierte.
Aktuelle Kommentare
- Chantico bei der Transitionbewegung in Barnim - Chantico bei Terra Preta – Holzvergaser
- The Subtile is Now: Ina Abuschenko kreiert Denkräume aus Licht, Farbe und Form – modernperformingart bei Neuer Blumenplatz
- Gemeinschaftsgarten in Geltow : Klima-Initiative Schwielowsee bei Gemeinschaftsgarten Brandenburgisches Viertel
- Ingo bei Abschlussfest vom Klimaschutzprojekt
Netzwerk
- Barnimer Energiewandel eG Energiegenossenschaft, Balkonkraftwerk, Solarstrom
- Bezirksverband der Kleingärtner Eberswalde und Umgebung e.V.
- Brandenburg im Wandel Kurzfilme von Wandel-Projekten
- Bürgerenergiegenossenschaft Barnimer Energiewandel
- Gentechnikfreie Region südlicher Barnim
- HNEE Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
- Kulturbahnhof Biesenthal
- Lokalen Agenda 21 Biesenthal
- Lokalen Agenda 21 Eberswalde
- Slowfood Barnim Oderland
- Studentenclub Eberswalde
- Thinkfarm Eberswalde Coworking + Klimaschutz
- Wikiwoods.Org Baumpflanzaktionen mit Freiwilligen
Transition
- Internationales Transition Netzwerk Offizielle Seite des weltweiten Transition Netzwerks
- Training for Transition Workshops Werkzzeuge des Wandels der Transition Bewegung
- Transition Berlin/Brandenburg Übersicht der Berliner&Brandenburger Transition Initiativen
- Transition Brandenburg Transition Gruppe Brandenburg
- Transition-Netzwerk DACH Plattform der deutschsprachigen Transition Initiativen
Archiv der Kategorie: Reskilling
Kochwerkstatt – Auftakt mit Gewürzmischungen + Hafermilch
12.4., 19oo Uhr: Gewürzmischungen + Hafermilch Wir malen, mischen und erproben kulinarisch ein Curry aus fair gehandelten Gewürzen (frisch aus dem Eberswalder Weltladen) und wir stellen mit Euch zusammen Haferdrink selbst her. Daraus basteln wir dann ein kleines selbst gekochtes Gericht zum gemeinsamen Verspeisen. weiterlesen
Veröffentlicht unter Regionale Produkte, Reskilling
Schreib einen Kommentar
Repair Café Testphase
In Eberswalde startet ein eigenes Repair Café in seine Testphase Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Warum sollte man! Der Verein Hebewerk e. V. organisiert am Freitag, den 28.03.2014 das erste Repair Café in Eberswalde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiraum, Reskilling, Termine
Schreib einen Kommentar
Reparieren statt wegwerfen: Nähnachmittag am 6. Januar um 14 Uhr
Ausbessern, Ändern, Nähen, Stricken? Wer hat Kleidung, die unbedingt ausgebessert oder aufgepeppt werden will? Oder Lust, Nähen oder Stricken zu lernen? Wir laden herzlich ein zum Näh- und Stricknachmittag am Freitag, 6. Januar 2012, 14.00 Uhr! Eberswalde, Stadtmitte. Ort bitte erfragen. Kontakt: siehe Einladung (PDF).
Veröffentlicht unter Nachhaltiger Konsum, Reskilling
Verschlagwortet mit nähen, Reparieren
4 Kommentare
Erstes Treffen der Gruppe Gemeinschaftsgarten
Das erste Treffen der Gemeinschaftsgartengruppe findet am 17.11. um 18:00 Uhr statt. Das Ziel der Gruppe besteht darin den geplanten Gemeinschaftsgarten im brandenburgischen Viertel (Eberswalde) zum Leben zu erwecken. Der Ort wird bekannt gegeben.
Veröffentlicht unter Gärtnern, Projekte, Reskilling, Termine, Transition
Schreib einen Kommentar
Workshop: Bau eines Grundofens
Dauer: vom 11.11. ca. 17 Uhr bis 13.11. ca. 18 Uhr In drei Tagen wird mit einem erfahrenen Ofenbauer ein individueller Grundofen aufgebaut. (kein Bausatz!) Die Teilnehmer erfahren Grundsätzliches über die Ofenplanung und lernen eine Menge Details beim tatkräftigen mitbauen. Seminargebühr 290€. Rabatte möglich. Ort: 16225 Eberswalde/OT Tornow Kontakt und weitere Einzelheiten über production(ät)improfilm.com oder … Weiterlesen
Rescilling mit WikiWoods: Bäume pflanzen im Biesenthaler Becken
Rescilling mit WikiWoods: Wie pflanzt man eigentlich neue Bäume? Neuaufforstung im Biesenthaler Becken Anzahl Bäume 3000 2011, 29. Oktober Biesenthal Auf einem ehemaligen Acker entsteht ein Laubwald! In vorbereitete und umzäunte 0,5 ha Ackerboden werden etwa 3000 Gehölze gepflanzt – hauptsächlich Eichen, aber auch Buchen, Linden und andere Laubbäume. Zusätzlich wollen wir Eicheln einsäen. Als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Reskilling, Termine
Schreib einen Kommentar