Am 24. und 25. Mai fand 2013 wieder ein Grüner Bahnhof statt, diesmal unter dem Motto “Eberswalde wandelbar: Grün statt grau”. Menschen aus Eberswalde und Umgebung brachten ihre Topfpflanzen mit, die dann wie auch schon im letzten Jahr von dem Eberswalder Garten- und Landschaftsarchitekten Andreas Timm zu einer kleinen Garten- Oase arrangiert werden.
Dazu gab es ein vielfältiges Begleitprogramm und viele Informationen zum Gärtnern in der Stadt und zu den Aktivitäten der wandelBar- Gruppen geben.
Diesmal ging der Blumenkorso am Samstag vom Bahnhof zum Neuen Blumenplatz.
Folgendes stand auf dem Programm:
Freitag 24.5.2013
- ab 14:00 – Pflanzen kommen am Bahnhof an und werden durch Garten- und Landschaftsarchitekt Andreas Timm zu einer Gartenoase arrangiert
- 14:00-17:00 – Eröffnung des Grünen Bahnhofs
- Infostände zum Gärtnern in der Stadt, wandelBar- Gruppen / ALNUS stellen sich vor, Clown Charlotte, Musikeinlagen
- ca. 19:00 – Volksküche (Abendessen)
- ca. 21:00 – 22:00 – Open Air Kino: Die Dokumentation „Die Ökonomie des Glücks″ (OmU; 67 min) zeigt, dass unzählige Initiativen durch ein gemeinsames Ziel vereint sind: demokratischere, menschlichere, ökologische und lokale Ökonomien – die Gründung einer „Ökonomie des Glücks”. Den Trailer zum Film gibt es hier.
- Nachts werden die Pflanzen vor Ort bewacht
Samstag 25.5.2013
- Ab 10:00 Uhr: Abbau, Pflanzen bitte wieder abholen
- Bunter Umzug zum Neuen Blumenplatz und Beginn einer gemeinsamen Pflanzaktion
- 10 Uhr: Das Eberswalder Stadtgrün. Führung mit Prof. Dr.
Jürgen Peters (HNEE) und Daniel Fuchs (ALNUS e.V.). Start auf dem Bahnhofsvorplatz, Endpunkt: Danckelmannstraße.
Bildmaterial
Grüner Bahnhof 2012
Grüner Bahnhof 2013
Kontakt über: info@stadt-und-land-im-wandel.de
Aktivitäten der Gruppe
[catlist id=103]
Pingback: Grüner Bahnhof 2013 – Eberswalde wandelbar: Grün statt grau | wandelBar
Pingback: Eberswalde wandelBar: Grün statt grau | wandelBar