WandelBar ist eine von mehr als 1200 Transition-Initiativen weltweit (Stand Nov. 2014), die sich vor dem Hintergrund zurückgehender natürlicher Ressourcen, Klimawandel und Krisen aller Art dagegen entschieden haben, immerzu abzuwarten, schlechte Laune zu haben oder auf zu Wunder hoffen – und sich lieber schon mal mit dem beschäftigen, was jede und jeder vor Ort selbst tun kann.
Es gibt schon eine Menge regionaler Konzepte, die unabhängiger machen von fossilen Brennstoffen und vom globalen Handel, und hinführen zu regionaleren, ressourcenschonenden Wirtschafts- und Lebensformen. Und Bürgerinnen und Bürger haben an vielen Orten begonnen, sie in die Tat umzusetzen, oft schon vor Jahren. Wandelbar will auf diese erfolgreichen Beispiele aufmerksam machen, besonders auf die, die schon hier in unserer Region bestehen. Und Menschen zur Mitarbeit in schon aktiven Projekten motivieren, zur Entwicklung weiterer praktischer Ideen anregen und mit anderen vernetzen, die sich auch dafür interessieren.
Die Transition-Bewegung versteht sich als parteipolitisch, ethnisch und konfessionell neutral. Wir sind aktiv an der Vernetzung verschiedener Regionen auch über staatliche Grenzen hinweg der Bewegung beteiligt.
Noch ist unsere Barnimer Initiative recht jung. Wir veranstalten eine Filmreihe an verschiedenen Orten.
In den ersten Jahren wurden dazu u.a. Projekte in folgenden Bereichen umgesetzt:
Regionale Versorgung mit Lebensmitteln
- Gründung von Gemeinschaftsgarten
- Unterstützung von anderen Gärtnern (Gewächshausbau, Frühbeetbau aus recycelten Materialien)
- Förderung des Städtischen Gärtnerns durch Filme und Infoveranstaltungen
- Schulprojekt zum Thema Lebensmittelverschwendung
- Nachbau einer Saftpresse, Veranstaltung von Safttagen
Postfossile Mobilität
- Bau eines Lastenfahrrads, teilweise aus recycelten Materialien
- Aufbau eines Verleihbetriebs gemeinsam mit lokalem Regionalladen
Nachhaltiger Konsum
- Zusammenarbeit mit Tauschring Eberswalde
- Entwicklung eines Nachhaltigen Stadtführers
- Reparier Aktionen „Nähcafé“
Wir freuen uns über alle, die Lust haben, sich mit ihren Fähigkeiten einzubringen! Lassen Sie uns die Region Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen, krisenresistenteren und fröhlicheren Lebensraum für alle machen.
Filme
Letzter offizieller Transition-Film
Play klicken, dann kann über „cc“ die Sprache Deutsch (de) als Untertitel eingestellt werden; alternativ download als DVD ISO, Ogg Video oder h.264 MP4 Format
Film: Was ist Transition? (engl. OmdU)
Wissenschaftliche Literatur
Die Transition-Town-Bewegung – Empowerment für die große Transformation?
von Gesa Maschkowski und Matthias Wanner
Die Transition-Town-Bewegung versteht sich als eine BürgerInnenbewegung, die den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft »von unten« vorantreibt. Sie setzt auf das Veränderungspotential von gemeinschaftlichem Handeln und verfolgt einen ganzheitlichen Bildungsansatz, der psychologische Aspekte des Wandels integriert. Die AutorInnen geben einen Einblick in das Konzept, präsentieren erste empirische Daten zur deutschen Bewegung und diskutieren ihre Potentiale und Grenzen.
Bücher
Transition Initiativen – Ein Leitfaden
Energie- und Kulturwende in Städten, Gemeinden, Landkreisen, Dörfern, Gemeinschaften und ganzen Regionen
Der Leitfaden ist als PDF frei verfügbar (leider nicht als Creative Commons lizenziert) und somit ein günstiger Einstieg, für alle die nicht das Energiewendehandbuch von Rob Hopkins (hier ein engl. TED-Talk von ihm) zur Verfügung haben.
Energiewende Handbuch von Rob Hopkins
Verleih & Bestellmöglichkeit (22,- euro):
Verfügbar bei:
- Zweitausendeins für 22 €
- Hochschulbibliothek Eberswalde „Stichwort „hopkins, rob“
Pingback: Voices of transition… | farbenfrohe_zukunft