Am Donnerstag, den 6. April 2017, ab 18 Uhr
* Diesmal im Ladenlokal der Bürgerfraktion Barnim,
* Eisenbahnstraße 51, Eberswalde, Nähe Hauptbahnhof
Wir streben relativ häufige Treffen an und haben uns dafür die Terminregel 1. und 3. Donnerstag im Monat überlegt.
Die Treffen sollen am 1. und am 3. Donnerstag jeweils an *verschiedenen* Orten stattfinden, von denen der eine der oben genannte Laden und der andere Ort noch zu finden ist.
Die Aktionsgruppen vor Ort bereiten die Sammlung von Unterstützungsunterschriften und die Durchführung von
Informationsveranstaltungen und -ständen zu den Volksinitiativen vor und sorgen für die Weiterleitung der Unterstützungsunterschriften an den Landesabstimmungsleiter.
Hintergrund
Ob Massentierhaltung, Kreisreform, Straßenausbau oder Schulen und Kitas: Bei wichtigen Themen wird es den Brandenburger/innen schwer sehr gemacht, Politik verbindlich mitzugestalten – weil die direkte Demokratie schlecht geregelt ist. Dabei spricht die hohe Anzahl von Volksinitiativen für eine aktive Zivilgesellschaft. Stimmen die Ziele einer Volksinitiative jedoch nicht mit dem Willen der Landtagsmehrheit überein, so fällt die Bilanz ernüchternd aus. Lediglich zwei Volksbegehren konnten die Hürde von 80.000 Eintragungen nehmen. Ein von der Bevölkerung ausgelöster Volksentscheid kam bisher nicht zu Stande.