Seit einigen Jahren suchen Initiativen, Vereine und Mieter nach bezahlbarem Arbeits- und Wohnraum in der Innenstadt von Eberswalde.
Währende die engagierten, aber nicht finanzstarken Initiativen sich bisher zumeist in privaten Wohnräumen trafen und nach Räumen für die Umsetzung ihrer Ideen suchen, sind einige Mieter von einer zunehmenden Gentrifizierung betroffen, und die Suche nach bezahlbaren Wohnungen geht wieder von vorne los.
Andererseits stehen Ladenlokale leer, und leere Wohnungshäuser warten darauf, aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst zu werden.
Ungenutzte Geschäftslokale, verlassene Gebäude und brachliegende Flächen beflügeln die Fantasie: Was da alles passieren könnte! Wie kann man aber diesem Leerstand mit kreativen Ideen entgegentreten?
Am Mittwoch, dem 25. Juni zeigt wandelBar zusammen mit dem Hebewerk Eberswalde e.V. im Schöpfwerk – der gemeinschaftlich geführten Projektwerkstatt für Siebdruck, Malerei, Stoff, Schmuck sowie einem Kiezcafe- zum Thema Leerstand um 20:00 Uhr den anregenden Film „Nutzung statt Leerstand„. Er handelt von den „Wächterhaus“- Modellen, die durch neue Kooperationsformen zwischen Nutzern und Eigentümern die Quartiere beleben und kreativen und sozialen Potentialen einen selbstbestimmten Raum bieten.
Dann berichten wir über den derzeitigen Stand der Verhandlungen der Initiativen mit der Stadt über ein nicht genutztes Gebäude, über das Wohnprojekt, über die Entstehung des Schöpfwerks und über die frisch gegründete Initiative „selbstbestimmtes Wohnen“.
Anschließend laden wir zur Diskussion ein.
Dazu gibt es eine leckere Vokü vom Lastenrad.
Wer nicht dabei sein kann, kann sich den 25 minütigen Film von Daniel Kunle & Holger Lauinger – eine Sein im Schein Filmproduktion 2014, ermöglicht durch die Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis – auch bei vimeo vollständig ansehen.