Puschkinstraße 13
16225 Eberswalde
Deutschland
Freie Plätze im neuen generationsübergreifenden Wohnprojekt
Einladung zur Infoveranstaltung
21.1. Bürgerzentrum Amadeu Antonio, Puschkinstraße 13, Eberswalde
18:00 Uhr Film „Ein Neues Wir“ über Wohnen in Gemeinschaft
19:45 Uhr Projektpräsentation und Gesprächsrunde
Mit 20 großen uns kleinen Leuten unter einem Dach solidarisch zusammen wohnen? Das wird bald in Eberswalde möglich sein. Dabei wird es nicht nur um das Wohnen gehen, es werden auch Räume und Gartenflächen eingeplant, die durch alle nutzbar sind. Diese sind Grundlage, um in Gemeinschaft zu leben, eigene Ideen umzusetzen, aber auch ressourcenschonend im Alltag zu leben.
Die Bewohnerinnen und Bewohner entscheiden selbst was im Haus passiert und wie Gelder eingesetzt werden, z.B. um ökologische Sanierungen und Umbauten umzusetzen und so den Verbrauch an Wärme, Wasser und Strom zu minimieren.
In dem zentrumsnahen Gebäude stehen je nach Lebenssituation verschiedene Wohneinheiten zur Verfügung: Neben der klassischen Wohngemeinschaft sind Familienwohnungen und Einzelwohnungen vorgesehen, die teilweise altersgerecht gestaltet werden.
Die Initiativgruppe besteht u.a. aus einem Architekten, einer Juristin, Freiberuflern und Studierenden. Sie haben sich in den letzten Monaten damit befasst ein passendes Haus zu finden und die Rahmenbedingungen zu klären. Gleichzeitig gründen sie zur Zeit eine Genossenschaft, mit der eine solidarische Eigentumsform möglich wird. Am 3. Januar fand dazu ein Workshop mit einer Expertin zu Finanzierungsmechanismen von solchen offenen Räumen statt (siehe Foto).
Am 21. Januar laden wir herzlich zu einem ersten Infoabend für Interessierte und Unterstützer ein (siehe oben).
Über die Initiative
Seit ca. drei Jahren arbeitet die Gruppe an dem Vorhaben. Dazu wurden verschiedene Konferenzen und Treffen für alternative Wohnprojekte besucht, wie z.B. die „Experiment Days“ in Berlin. Dort bestand die Möglichkeit die Eberswalder Idee zu präsentieren, mit Interessenten aber auch Banken und Stiftungen ins Gespräch zu kommen. 2011 ist dort das Konzept mit dem Gütesiegel „Ideele Räume“ ausgezeichnet worden. Neben der Immobiliensuche – die sich trotz großem Leerstand in Eberswalde als nicht einfach gestaltet hat – wurden andere gemeinschaftliche Wohnprojekte in Berlin in Brandenburg besucht und interviewt.