Machbarschaftstag

Bürgerbildungszentrum Amadeu-Antonio-Haus // Saal und Cafe, ab 10:00 Uhr

Was wollen wir in Eberswalde gemeinsam bewegen?

 
Ein interaktiver Mitmachtag zur Weiterentwicklung des Engagements und der ehrenamtlichen Initiativen für ein vielfältiges, gemeinschaftlich gestaltetes Eberswalde
 
Alle können mitmachen!
 

10:00 Uhr
Einführung in den Tag: Die „Commons“-Brille aufsetzen

10:30 Uhr – 13:30 Uhr
Interaktive Ideenwerkstatt, Teil I: Ideen- und Planungsphase

13:30 Uhr – 15:00 Uhr
Gemeinsames Kochen und Mittagessen mit Musik / Schnippeldisko

15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Interaktive Ideenwerkstatt, Teil II: Zusammentragen der Ideen

16:30 Uhr – 16:55 Uhr
Pause und Versammlung zum Vortrag

17:00 Uhr – 21:00 Uhr „Jemeinjut? Find ick ooch jut“ – Beiträge zum Thema Commons:
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Vortrag von Frederike Habermann (Autorin, Aktivistin und freie Akademikerin, Volkswirtin, Historikerin und Dr. phil. inpolitischer Wissenschaft) „UmCARE zum Miteinander –Commons-Logik statt Profit-Logik“
18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Vorstellung von nicht-kommerziellen und selbstverwalteten Projekten (Karla*hof, Schöpfwerk, MOVE Utopia Festival) mit anschließender Diskussion

ab 21:30 Uhr
Offene Bühne im Studentenclub (Schicklerstraße 1) mit Improtheater-Auftakt und Alternativer Tagesschau, danach Party
Seid dabei, seid kreativ und werdet, wenn ihr wollt, MitgestalterInnen für den Abend!

von 10:00 bis 13:30 Uhr ist Kinderbetreuung per Anmeldung möglich
(transitionthrive@hebewerk-eberswalde.de)
 
Organisation:
„Transition Thrive“ Eberswalde, Projektwerkstatt „Commons“, Ökosoziales Netzwerk Eberswalde
 
Veranstalter:
hebewerk e.V., wandelBar
 
gefördert durch:
Stadt Eberswalde, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Studentenclub Eberswalde
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × 3 =