10:00 Uhr
Einführung in den Tag: Die „Commons“-Brille aufsetzen
10:30 Uhr – 13:30 Uhr
Interaktive Ideenwerkstatt, Teil I: Ideen- und Planungsphase
13:30 Uhr – 15:00 Uhr
Gemeinsames Kochen und Mittagessen mit Musik / Schnippeldisko
15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Interaktive Ideenwerkstatt, Teil II: Zusammentragen der Ideen
16:30 Uhr – 16:55 Uhr
Pause und Versammlung zum Vortrag
17:00 Uhr – 21:00 Uhr „Jemeinjut? Find ick ooch jut“ – Beiträge zum Thema Commons:
17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Vortrag von Frederike Habermann (Autorin, Aktivistin und freie Akademikerin, Volkswirtin, Historikerin und Dr. phil. inpolitischer Wissenschaft) „UmCARE zum Miteinander –Commons-Logik statt Profit-Logik“
18:00 Uhr – 20:00 Uhr
Vorstellung von nicht-kommerziellen und selbstverwalteten Projekten (Karla*hof, Schöpfwerk, MOVE Utopia Festival) mit anschließender Diskussion
ab 21:30 Uhr
Offene Bühne im Studentenclub (Schicklerstraße 1) mit Improtheater-Auftakt und Alternativer Tagesschau, danach Party
Seid dabei, seid kreativ und werdet, wenn ihr wollt, MitgestalterInnen für den Abend!