Am Markt 1
16225 Eberswalde
Lastenräder sehen nicht nur lustig aus – sie sind auch unheimlich praktisch und klimafreundlich. Inspiriert durch altbewährte Modelle wie die des Post- oder Bäckerfahrrads wird das Lastenrad seit einigen Jahren bereits in vielen Ländern und Städten für den Straßenverkehr neu erfunden und weiterentwickelt. Denn wir wissen: Damit unsere Gesellschaft es schaffen kann, ihren Alltag – also auch den Straßenverkehr – klimafreundlicher zu gestalten, müssen Alternativen zum Auto her. Und die gibt es!
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im vorigen Jahr (hier ein kleiner filmischer Eindruck) richten das Klimaschutzprojekt „Transition Thrive“ und die Stadt Eberswalde am Samstag, 30. März 2019 das zweite „Sattelfest“ aus, um das Lastenrad als Transportmittel in der Stadt bekannter zu machen und eine Lanze für das Fahrradfahren zu brechen. Neben dem Ausprobieren verschiedener Lastenrad- und Radmodelle und Informationen und Aktion rund um‘s Fahrradfahren wird es auch Kultur und kleine Köstlichkeiten geben.
Was sich alles mit (Lasten-)Rädern transportieren lässt, wie es sich anfühlt, eines zu fahren und welche Möglichkeiten es in Eberswalde gibt, solche Räder auszuleihen oder gar selbst zu bauen – das und mehr zum Thema Rad können Interessierte zwischen 12 und 16 Uhr auf dem Marktplatz erfahren. Kinder, Familien, Jugendliche, Alleinstehende, Senioren, Studierende und allgemein Neugierige – alle sind herzlich willkommen!
Hier findest du in Kürze weitere Infos zur Veranstaltung:
www.facebook.com/transitionthrive
Willst du schon jetzt mal ein Lastenrad ausleihen und ausprobieren? Dann schau doch mal auf unserer Seite www.lastenrad-eberswalde.de oder besuch‘ uns zu unseren Öffnungszeiten donnerstags 15:00 – 19:00 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde, Puschkinstraße 15, 16225 Eberswalde. Oder schreib eine Mail an transitionthrive@hebewerk-eberswalde.de
Zum „Sattelfest“-Film von 2018:
https://www.youtube.com/watch?v=-TKRwePBc8U
Fahrradfahren fetzt!
Eine Kooperation des Klimaschutzprojekts „Transition Thrive – Wachstumsschub für Klimaschutz von unten“ und der Stadt Eberswalde