wandelBar-Kino: Erneuerbare Energien in Bürgerhände

Wann:
26. Februar 2019 um 18:00 – 21:00
2019-02-26T18:00:00+01:00
2019-02-26T21:00:00+01:00
Wo:
Thinkfarm Eberswalde
Puschkinstr. 15
Die einen wollen noch für das nächste Jahrhundert ihre Kohle verbrennen, Die anderen träumen von Megasolarparks auf Ackerland. Gibt es doch keine zukunftsfähigen Visionen für die Energiewende in Brandenburg?

Das Kamerateam von imWandel e.V. begab sich auf die Suche und kam mit folgender Antwort zurück. Eine tolle Energiewende findet in Brandenburg schon statt…und sie wird von Bürgern und Bürgerinnen gestaltet.
Als Beispiel dafür wurden 4 inspirierende Projekte verfilmt, die euch in einem kleinen Filmabend gezeigt werden:
– Die Inselwerke e.G., eine Bürgerenergiegenossenschaft mit Sitz in der Thinkfarm, die zu einer dezentralen Energieerzeugung und – Nutzung beiträgt und E-Mobilität von Berlin nach Usedom ermöglicht.
– Die Balkonkraftwerke von Moritz Sanne. Eine Eberswalder Do-it-yourself-Solaranlage für das Zuhause (Infos zum Balkonkraftwerk) – egal ob Einfamilienhaus oder Mietwohnung, das jedem Mensch ermöglicht, sich an der Energiewende zu beteiligen.
– Die BürgerEnergieGenossenschaft Teltow-Fläming e.G., die Hand in Hand mit der Gemeinde Luckenwalde, öffentliche Gebäude der Stadt in Solarkraftwerke verwandelt.
– Das Energieautarke Dorf Feldheim, das schon 1993 ein Gesamtkonzept zur autarken Strom- und Wärmeversorgung des Ortsteils entwickelt hat und es seitdem umsetzt und erlebt.

Anschließend erwartet euch eine kleine Diskussion mit Vertreterinnen der vorgestellten Projekten, der Bürger-Energiegenossenschaft Barnimer Energiewende e.G., des Vereins imWandel e.V. und des Klimaschutzprojektes Transition Thrive Eberswalde.

Dienstag 26. Februar 2019

vom 18:00 bis 21:00

Einlass: ab 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Eintritt frei

Diese Veranstaltung wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft aus der Konzessionsabgabe Lotto gefördert

wandelBar-Kino zusammen mit Brandenburg im Wandel

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünf × 1 =