Stadtführer Gut Zu Wissen
Aktiv werden
Selbst Ideen was im Barnim gewandelt werden sollte? Lust mitzumachen? Schreib' uns, oder schau vorbei bei unserem monatlichen Donnerstag-Treffen für Interessierte.
Aktuelle Kommentare
- Chantico bei der Transitionbewegung in Barnim - Chantico bei Terra Preta – Holzvergaser
- The Subtile is Now: Ina Abuschenko kreiert Denkräume aus Licht, Farbe und Form – modernperformingart bei Neuer Blumenplatz
- Gemeinschaftsgarten in Geltow : Klima-Initiative Schwielowsee bei Gemeinschaftsgarten Brandenburgisches Viertel
- Ingo bei Abschlussfest vom Klimaschutzprojekt
Netzwerk
- Barnimer Energiewandel eG Energiegenossenschaft, Balkonkraftwerk, Solarstrom
- Bezirksverband der Kleingärtner Eberswalde und Umgebung e.V.
- Brandenburg im Wandel Kurzfilme von Wandel-Projekten
- Bürgerenergiegenossenschaft Barnimer Energiewandel
- Gentechnikfreie Region südlicher Barnim
- HNEE Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
- Kulturbahnhof Biesenthal
- Lokalen Agenda 21 Biesenthal
- Lokalen Agenda 21 Eberswalde
- Slowfood Barnim Oderland
- Studentenclub Eberswalde
- Thinkfarm Eberswalde Coworking + Klimaschutz
- Wikiwoods.Org Baumpflanzaktionen mit Freiwilligen
Transition
- Internationales Transition Netzwerk Offizielle Seite des weltweiten Transition Netzwerks
- Training for Transition Workshops Werkzzeuge des Wandels der Transition Bewegung
- Transition Berlin/Brandenburg Übersicht der Berliner&Brandenburger Transition Initiativen
- Transition Brandenburg Transition Gruppe Brandenburg
- Transition-Netzwerk DACH Plattform der deutschsprachigen Transition Initiativen
Archiv der Kategorie: Gärtnern
Film „Die Saatgut-Retter“ – Veranstaltungshinweis Freiraum
Freiraum zeigt: Die Saatgut-Retter Darum geht´s: INTERNATIONAL DAY OF FARMER’S STRUGGLES nun auch in EBERSWALDE Am 17.4 ist der „Internationaler Tag des bäuerlichen Widerstands“. Er wurde 1996 das erste Mal von “Via Campesina“ ausgerufen, in Gedenken an 19 ermordete landlose Bäuer_innen in Brasilien. Dieses Jahr steht er unter dem Motto “Verteidigung unseres Saatgutes”. Der Saatgut-Markt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Freiraum, Gärtnern, Landwirtschaft, Termine, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Werken in Gärten: Bau eines Pyrolysekochers
zusammen mit hebewerk e.V.: 15. März – ab 13:oo – Bau eines Pyrolysekochers Ein Pyrolysekocher kann Holzreste verbrennen und damit als Kocher Wärme abgeben und gleichzeitig Holzkohle erzeugen, die zur Bodenverbesserung genutzt wird Infos + Anmeldung: heinz@hebewerk-eberswalde.de
Veröffentlicht unter Gärtnern, Termine
Schreib einen Kommentar
Werken in Gärten: Terra Preta-Kohle
zusammen mit hebewerk e.V.: 22. März – ab 11:oo – Zerkleinerung der Kohle Zerkleinerung und Vorbereitung der Holzkohle zur Terra Preta-Herstellung + Gartenführung: Hoch- und Hügelbeete Eichwerderstraße 31, Gemeinschaftsgarten solis e.V. Infos + Anmeldung: glenn@hebewerk-eberswalde.de
Veröffentlicht unter Gärtnern, Termine
Schreib einen Kommentar
Werken in Gärten: Gewächshausbau
zusammen mit hebewerk e.V.: 9. März – ab 13:oo – Gewächshausbau Bau eines Gewächshauses aus Holz, Folie und alten Fenstern in Form eines Ikosaeders, der Grundform für geodätische Kuppeln (Konstruktion ähnlich wie hier, aber Verbindungen aus Holz) + Gartenführung Obstbaumlebensgemeinschaft Am Paschenberg Infos + Anmeldung: ingo@hebewerk-eberswalde.de
Veröffentlicht unter Gärtnern, Termine
Schreib einen Kommentar
Gärtnern im öffentlichen Raum (Frankfurt)
Samstag, 15. März 2014 von 10- 15 Uhr in Kooperation mit der Volkshochschule Frankfurt (Oder) in der VHS, Gartenstraße 1, Frankfurt (Oder) Gärtnern auf öffentlichem Grund wird immer beliebter. Nicht nur in großen Städten, sondern auch in Gemeinden werden Schulgärten bepflanzt, finden sich alte und junge Menschen, um gemeinsam zu ernten. Hier wollen wir Ideen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gärtnern, Gemeinschaftsgarten, Termine
Schreib einen Kommentar
Bhutan will erstes Bio- Land der Welt werden
Mit seinen etwa 700.000 Einwohnern ist das Land Bhutan etwa so groß wie die Schweiz und liegt eingeklemmt zwischen den Himalaya-Bergen. Buthan war viele Jahre völlig isoliert. Doch in de letzten Jahren öffnete es sich schnell und holte mächtig auf. Die Bevölkerung wächst rasch und verstädtert in rasantem Tempo. Besonders bemerkenswert ist, dass das Glück … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gärtnern, Landwirtschaft, Nachhaltiger Konsum, Wirtschaft
Ein Kommentar
Saftstraße für Eberswalde?
Veranstaltungstip (Veranstaltung von Active Commons e.V. und LandKombinat Gatschow) Saftstraße selber machen Dieses Workshop-Wochenende richtet sich in erster Linie an Leute, die Lust haben in Ihrer Region Saft-Straßen aufzubauen (ähnlich wie die in Gatschow, siehe: Gatschower Safttage, Gatschower Safttage 2012), um nicht genutztes Obst zu Saft zu verarbeiten. Am Wochenende, werden wir uns mit folgenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gärtnern, Landwirtschaft, Termine
Schreib einen Kommentar
Freiwillig in Eberswalde
Am 4.Mai 2013 findet der nunmehr fünfte, von der Freiwilligenagentur Eberswalde organisierte Freiwilligentag statt: „Der Eberswalder Freiwilligentag ist ein Mitmachangebot für alle, die etwas bewegen wollen. Sie können aus bis zu 30 Projekten von Vereinen und Bildungseinrichtungen eine Aktivität auswählen – und durch Ihr eigenes Tun vor Ort etwas Gutes bewirken.“ Nach getaner Arbeit in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gärtnern, Termine, Wirtschaft
Ein Kommentar