Stadtführer Gut Zu Wissen
Aktiv werden
Selbst Ideen was im Barnim gewandelt werden sollte? Lust mitzumachen? Schreib' uns, oder schau vorbei bei unserem monatlichen Donnerstag-Treffen für Interessierte.
Aktuelle Kommentare
- Chantico bei der Transitionbewegung in Barnim - Chantico bei Terra Preta – Holzvergaser
- The Subtile is Now: Ina Abuschenko kreiert Denkräume aus Licht, Farbe und Form – modernperformingart bei Neuer Blumenplatz
- Gemeinschaftsgarten in Geltow : Klima-Initiative Schwielowsee bei Gemeinschaftsgarten Brandenburgisches Viertel
- Ingo bei Abschlussfest vom Klimaschutzprojekt
Netzwerk
- Barnimer Energiewandel eG Energiegenossenschaft, Balkonkraftwerk, Solarstrom
- Bezirksverband der Kleingärtner Eberswalde und Umgebung e.V.
- Brandenburg im Wandel Kurzfilme von Wandel-Projekten
- Bürgerenergiegenossenschaft Barnimer Energiewandel
- Gentechnikfreie Region südlicher Barnim
- HNEE Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
- Kulturbahnhof Biesenthal
- Lokalen Agenda 21 Biesenthal
- Lokalen Agenda 21 Eberswalde
- Slowfood Barnim Oderland
- Studentenclub Eberswalde
- Thinkfarm Eberswalde Coworking + Klimaschutz
- Wikiwoods.Org Baumpflanzaktionen mit Freiwilligen
Transition
- Internationales Transition Netzwerk Offizielle Seite des weltweiten Transition Netzwerks
- Training for Transition Workshops Werkzzeuge des Wandels der Transition Bewegung
- Transition Berlin/Brandenburg Übersicht der Berliner&Brandenburger Transition Initiativen
- Transition Brandenburg Transition Gruppe Brandenburg
- Transition-Netzwerk DACH Plattform der deutschsprachigen Transition Initiativen
Archiv der Kategorie: Landwirtschaft
wandelBar Kino: Permakultur – Landwirtschaft im Einklang mit der Natur
So kurz vor Winterende rüsten wir uns schon mal für den Frühling. Wir empfehlen „Permakultur – Landwirtschaft im Einklang mit der Natur“, eine kurze Dokumentation von Malcolm Bown und Heidi Snel aus dem Jahr 2000. „Ein Film über den österreichischen ‚Agrar-Rebell‘ Sepp Holzer, der einfach die Natur beobachtet und damit außergewöhnlich erfolgreich wirtschaftet. Auf 1500 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme, Gärtnern, Landwirtschaft, Permakultur im Garten
Ein Kommentar
Rescilling mit WikiWoods: Bäume pflanzen im Biesenthaler Becken
Rescilling mit WikiWoods: Wie pflanzt man eigentlich neue Bäume? Neuaufforstung im Biesenthaler Becken Anzahl Bäume 3000 2011, 29. Oktober Biesenthal Auf einem ehemaligen Acker entsteht ein Laubwald! In vorbereitete und umzäunte 0,5 ha Ackerboden werden etwa 3000 Gehölze gepflanzt – hauptsächlich Eichen, aber auch Buchen, Linden und andere Laubbäume. Zusätzlich wollen wir Eicheln einsäen. Als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Reskilling, Termine
Schreib einen Kommentar
wandelBar beim Erntedankmahl
Anlässlich des Erntedank- Festes an der Maria Magdalenen- Kirche fand in Eberswalde am 2. Oktober zum ersten Mal das Erntedankmahl statt. Zusammen mit Slow Food Barnim Oderland, der Gentechnikfreien Region Südlicher Barnim und anderen Akteuren im Netzwerk Eberswalder Dankmahl wurde eine Tafel für 120 Personen organisiert. Aus dem Menü konnten die Gäste Frisches und Gentechnikfreies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filme, Landwirtschaft
Verschlagwortet mit eberswalde, Erntedank
Schreib einen Kommentar
Programmänderung: Film Voices of the Transition
Unsere geplante Filmvorführung „Voices of the Transition“ am Sonntag den 3.10. beim Eberswalder Ernte-Dank-Fest bzw. Ernte-Dank-Mahl wird um 15:00 Uhr im Studentenclub (Schicklerstr. 1) stattfinden.
Veröffentlicht unter Filme, Landwirtschaft
Schreib einen Kommentar
Vorstellung regionaler Innovationen
Am Donnerstag den 29.9. um 18:30 werden in der Aula am Stadtcampus der Fachhochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde regionale Innovationen präsentiert. Neben klassischen technischen Innovationen entstehen um uns herum neue regionale Innovationen, durch die zukunftsfähige Lösungsansätze für regionale Problematiken entwickelt werden. Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Landwirtschaft
Verschlagwortet mit regionale innovationen, Regionales Wissensmanagement
Schreib einen Kommentar
Designing for Urban Agriculture
Hiermit legen wir Euch die Ausstellung zur urbanen Landwirtschaft Carrot City ans Herz, die an der Technischen Universität zu Berlin vom 30.09. bis zum 30.10. stattfinden wird. Veranstaltungsort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin, Untergeschoß des Architekturmuseums Weitere Infos: www.gtla.ar.tum.de/fileadmin/media_gtla/…/PS_CC_Flyer_090511.pdf Für den geplanten Workshop „Die Produktive Stadt: Planen für urbane … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Termine
Verschlagwortet mit Ausstellung, Urbane Landwirtschaft
Schreib einen Kommentar
Filmabend mit Podiumsdiskussion: „Taste the Waste“
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigen am Mittwoch, dem 21. September 2011 um 19:00 Uhr den Dokumentarfilm „Taste the Waste„. Ort ist der Tanzsalon Zippel in der Puschkinstr. 16, 16225 Eberswalde. Über den Film: 50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Termine
Verschlagwortet mit film, Konsumgesellschaft, Lebensmittel, Müll
Schreib einen Kommentar
Eine Markthalle für Eberswalde?- Einladung zur Diskussion
Unsere Freunde von Slow Food Barnim-Oderland laden zur Diskussion über die Ergebnisse einer Studie des Instituts für Neue Industriekultur ein. Vor dem Hintergrund des internationalen Slow-Food-Projekts „Märkte der Erde“ sollen die Möglichkeiten für eine Markthalle in Eberswalde für die Vermarktung regionaler Produkte diskutiert werden. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, den 16. September 2011 um 19 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Termine
Verschlagwortet mit Markthalle, regionale Produkte
Schreib einen Kommentar
wandelBar bei Jubiläumsfest des Kleingartenverbands
Am 10. September feierte der Bezirksverband der Kleingärtner in Eberswalde und Umgebung sein neunzigjähriges Jubiläum auf dem Marktplatz und dem Innenhof des Paul-Wunderlich-Hauses mit vielen bunten und liebevoll gestalteten Ständen. Zu entdecken gab es nicht nur zahllose Apfelsorten, deren Eigen- und Besonderheiten von kundigen und für ihr Fach begeisterten Pomologen erklärt wurden. wandelBar war mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft
Verschlagwortet mit eberswalde, kleingarten
Schreib einen Kommentar
Zeitungsartikel: Gemeinschaftsgarten statt Brache
Kati Partzsch, Studentin an der HNEE und wandelBar- Initiativgruppenmitglied: Wo jetzt auf knapp 6000 Quadratmetern nur Unkraut wuchert, könnte mitten im Brandenburgischen Viertel ein Gemeinschaftsgarten entstehen. Den kompletten Artikel gibt es in der Märkischen Oderzeitung: http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/974891/
Veröffentlicht unter Gemeinschaftsgarten, Landwirtschaft
Verschlagwortet mit eberswalde, gemeinschaftsgarten, stadtgarten, urbanes gärtnern
Schreib einen Kommentar