Die Problematik, dass wir in den nächsten Jahren weniger Erdöl zur Verfügung haben werden und wir mit starken Preisschwankungen rechnen müssen, ist neben dem Klimawandel ein wichtiger Ausgangspunkt für die Diskussion um Wandelprozesse.
Definition: Globales Ölfördermaximum
Das Globale Ölfördermaximum ist die maximale Förderrate der weltweiten Erdölproduktion. Mit dem englischen Begriff peak oil oder auch Hubbert Peak wird der Zeitpunkt bezeichnet, zu dem das globale Ölfördermaximum erreicht ist.[2][3]
Quelle: Wikipedia
Aktuelle Situation
Einen guten Überblick zum Thema Peak Oil kann man sich im Artikel „Erdöl“ von Steffen Bukold verschaffen, der in der Ausgabe Mai/Juni 2011 im IP-Magazin erschienen ist. Hier werden folgende Thesen unter die Lupe genommen:
- » Peak Oil liegt schon hinter uns «
- » Peak hin, Peak her: Das Öl reicht nicht für alle «
- » Die Abhängigkeit von Ölimporten ist ein amerikanisches Problem, kein europäisches «
- » Öl ist jetzt schon zu teuer «
- » Der Ölmarkt ist ein Rohstoffmarkt wie jeder andere «
- » Spekulation kann nur kurzfristig und sehr begrenzt den Ölpreis verzerren «
- » Es gibt jede Menge Alternativen zum Öl «
Somit wird die Einschätzung von Rob Hopkins im Transition-Town Handbuch bestätigt. Auch Steffen Bukhold kommt zu dem Schluss:
Derzeit gibt es weder national noch international Pläne, wie man mit einer globalen Ölverknappung umgehen könnte. Bislang zeichnen sich keine Alternativen ab, die rechtzeitig, massiv und mit vertretbarem Aufwand Öl ersetzen können. Fortschritte gibt es nur punktuell: Einerseits ermöglichen Nullenergiehäuser und Solaranlagen Quantensprünge bei der Gebäudeenergie, andererseits fahren fabrikneue Pkws durch die Straßen, die in punkto Spritverbrauch auf dem Niveau der siebziger Jahre liegen.
Die Elektromobilität kommt, wenn überhaupt, zu spät und zu zögerlich. Biokraftstoffe stoßen schon jetzt an Akzeptanzgrenzen. Ölsand, Schwerstöl und Kohleverflüssigung sind umwelt- und klimapolitisch unverantwortlich und könnten ohnehin nur sehr langsam ausgebaut werden.