Klimawandel

Auch wenn Klimawandel kaum mehr in den Medien thematisiert wird, besteht die Problematik weiterhin. Besonders negativ wirkt sich aus, dass bei den letzten wichtigen Verhandlungen in Kopenhagen keine Fortschritte auf internationaler Ebene erzielt wurden.

Der Transition Ansatz schlägt deshalb vor, auf lokaler und regionaler Ebene voranzugehen und Alternativen vor Ort in die Tat umzusetzen, die klimarelevante Treibhausgase bereits hier und heute reduzieren können. Neben einer Energiewende hin zu erneuerbaren Energien geht es auch darum, kreative Wege zu finden, den Verbrauch an Energie und sonstigen Ressourcen zu reduzieren. Es ist kein Geheimnis, dass durch regionale Produkte lange Transportwege vermieden werden – gleichzeitig sinkt in diesem Maß die Abhängigkeit von billigem Erdöl.

Was die Umstellung auf Erneuerbare Energien im Bereich Strom anbelangt, begrüßen wir die Landkreis-Initiative „ERNEUER:BAR„, die sich zum Ziel gesetzt hat, „die von der EU vorgegebenen und von der Bundesregierung integrierten Klimaschutzziele nicht nur einzuhalten, sondern bereits vorzeitig zu erreichen.“

One Response to Klimawandel

  1. Ingo sagt:

    Hallo Heinz Mann,
    danke für den Hinweis. Wir wissen, dass es auch kritische Aspekte gibt, wie mit „Klimawandel“ in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft umgegangen wird. Egal wie man dazu steht: Auch ohne die Debatte rund um Klimawandel ist es sinnvoll anders mit Energie, Konsum und Landwirtschaft umzugehen. Also auch wenn Du von dem Klimawandel-Argument nicht überzeugt bist, ist es sinnvoll aktiv zu werden.
    viele Grüße,
    Ingo Frost

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × 3 =