Pro Kategorie wurden folgende Kriterien entwickelt, nach denen entschieden wurde, wer aufgenommen wird und wer nicht:
Initiativen
Fernsehen oder Freiwilligkeit?
– sich aktiv einbringen –
Du findest hier Initiativen, Vereine und andere Organisationen, durch die du dich aktiv in das Geschehen in und um Eberswalde einbringen und damit die Lebensqualität in unserer Stadt verbessern kannst. Sie sind offen für jeden und bürgernah in ihrem Denken und Handeln. Mit ihren Aktivitäten treiben sie eine zukunftsfähige Entwicklung Eberswaldes voran.
Handwerk
Selber kaufen oder selber machen?
– sich ausprobieren –
Du findest hier regionale Werkstätten, die dir mit ihrer Hilfe zur Selbsthilfe verhelfen wollen. Hier kannst du dein kaputtes Fahrrad oder dein Auto selbst reparieren, statt es wegzuwerfen. Uhren- oder Kleidungsreparaturen stellen mit den Reparaturbetrieben in Eberswalde in Zukunft kein Problem mehr dar. Recycle deine Gebrauchsgegenstände einfach selbst oder mit Hilfe „echter“ Handwerker, um z.T. Geld zu sparen, sie lange verwenden zu können und damit einen Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten.
Gebrauchtes
Wegschmeißen oder Wiederverwerten?
– sich individuell einrichten –
Du findest hier Gebrauchtwaren und -geschenkeläden, die nach der Devise „Was ich nicht hab, hat schon wer anders“ den Ressourcenverbrauch auf unserem Planeten durch Recycling mindern wollen. Ob Gebrauchtes weiterzuverkaufen, zu verschenken oder zu tauschen oder aber, Alltagsgegenstände gemeinsam zu nutzen, hier ist für jeden – auch für Dich! – etwas dabei.
Gärten
Wasser- oder Strauchtomaten?
– sich erden –
Du findest hier Gärten, die gemeinschaftlich bewirtschaftet werden und Dir die Möglichkeit geben, zu gärtnern, dich dadurch selbst mit (regionalen und Bio-) Lebensmitteln zu versorgen und Dich zu erholen. Du kannst hier mit Hilfe anderer Leute Fähigkeiten (z.B. Obstbäume schneiden) erlernen, die Dir beim Gärtnern nützlich sein können.
Lebensmittel
Beziehung zur Natur und zu deinen Lebensmitteln zu stärken.
– sich durchprobieren –
Du findest hier Höfe, Läden und (Familien-)Betriebe, die frische, gentechnikfreie Produkte verkaufen. Bei der Auswahl haben wir sowohl Wert auf Produzenten regionaler und ́biologisch ́ hergestellter Lebensmittel, als auch auf Anbieter alter Obst- und Gemüsesorten aus der Region gelegt. Durch deinen Einkauf kannst du die Betriebe und ihre Wirtschaftsweise fördern und unterstützen.
Kultur
Kunst oder Krempel?
– sich inspirieren lassen –
Du findest hier kulturelle Angebote, die von den Menschen der Region gemacht werden und für alle Menschen – nah und fern – offen stehen. Sie tragen zu einer höheren Lebensqualität bei und können kostenfrei oder zu einem kleinen Preis wahrgenommen werden.
Mobilität & Verkehr
Sich bewegen mit kleinem Fußabdruck
– sich fortbewegen –
Du findest hier Fortbewegungsmöglichkeiten, die sowohl die Umwelt schonen als auch das menschliche Miteinander fördern: die Bahn, Mitfahrgelegenheiten oder der Öffentliche Personennahverkehr machen ́s möglich. Oder lass doch Dein Auto einfach mal stehen und schwing dich auf dein Fahrrad! Trostlose Bilder von Menschen, die allein im Auto sitzen und halb einschlafen, gehören damit der Vergangenheit an.