Diese Webseite ist umgezogen nach
lastenrad-eberswalde.de
Lara-Leihen? – So geht’s – Los geht’s!
Die Energie- und Kulturwende-Initiative wandelBar verleiht selbst gebaute Lastenfahrräder, um die Idee der postfossilen Mobilität zu stärken. Auf der Ladefläche bzw. in der Transportkiste des „Long John“, eines einspurigen Lastenrades, das unter Verwendung alter Fahrradteile gebaut wurde, können bis zu 70 kg Ladung transportiert werden.
Ab sofort nutzbar: die neuen Lastenräder

Die Neuen: XYZ- Lastenräder (Modell XYZ Cargo) in der Offenen Werkstatt – bald im Verleih
Im November 2016 wurden in der offenen Werkstatt des Hebewerk e.V. auf vielfachen Wunsch im Rahmen eines Workshops („Mobilität anders denken – Lastenräder für die Stadt“) zwei weitere, zweispurige Lastenräder im XYZ- Bauprinzip gebaut- eines davon mit Elektroantrieb und Kindertransport- Aufsatz für bis zu 6 Kinder.
Die neuen Räder stehen ab März 2017 zum Ausleihen zur Verfügung. Am 22.02.2017 wurden die neuen Räder präsentiert und das Verleihkonzept vorhestellt.
Wann und wo können die Räder geliehen werden?
- Den Verleih des Long John organisisert für uns der Regionalladen Krumme Gurke (Ruhlaer Straße 1) – zur Karte.
Kontakt: Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 9-13 Uhr - Mail: krummegurke@posteo.de, Telefon: (0 33 34) 4 97 05 23
Räder des hebewerk e.V.:
- Das XYZ- Lastenrad wird ab März 2017 über Globus Naturkost gegen Spende verliehen.
Kontakt: E-Mail: info@globus-naturkost.de, Telefon: (0 33 34) 28 14 77
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30 – 18.30 Uhr – Sa 9.00 – 14.00 Uhr - Das Elektro- XYZ- Lastenrad ist über Jakob oder Ingo (Tel. 03334 4963440, info@lastenrad-eberswalde.de) auszuleihen. Es steht in der Friedrich-Ebert-Staße im Eberswalder Zentrum.

Das Long John- Lastenrad steht vor dem Regionalladen Krumme Gurke zum Verleih (Ruhlaerstr. 1, Eberswalde)
Wieviel kostet das Leihen?
Die Lastenräder werden gegen Spende verliehen, um Wartung, Verschleißteile und Rücklagen für Verbesserungen und Erneuerungen am Räder finanzieren zu können. Auch wird so der Aufwand für die Verleihabwicklung abgedeckt:
- Das Long John wird auf Spendenbasis (Empfehlung 5€) vom Regionalladen Krumme Gurke verliehen.
- Leihkosten für das XYZ Bike, das bei Globus Naturkost ausgeliehen werden kann: Empfehlung 5€ pro Tag.
Als gemeinnützig anerkannter Initiativen können das Rad kostenlos nutzen (über Spenden freut sich der hebewerk e.V. trotzdem). - Das XYZ- Lastenrad mit Elektroantrieb wird gegen Spende verliehen (das Rad professionell gewartet und auch Rücklagen für Verschleißteile wie den Akku gebildet). Als gemeinnützig anerkannter Initiativen können das Rad kostenlos nutzen (über Spenden freut sich der hebewerk e.V. trotzdem!).
Wie funktioniert das Leihen?
Zum Ausleihen hinterlegt der Nutzer seine Personalausweisnummer sowie Adresse. Für das Long John stimmt der Nutzer mit seiner Unterschrift den Ausleihbedingungen (AGB) zu. In einer Liste wird neben dem Namen auch die Telefonnummer und die geplante Rückgabe notiert. Die maximale Ausleihdauer beträgt 2 Tage.
Die Ausleihbedingungen für die XYZ- Lastenräder folgen in Kürze; für die Elektrovariante ist eine Einweisung in die Bedienung und den Transport von Kindern erforderlich.
Wer hat die Verantwortung, wenn etwas passiert?
Der Nutzer! Genaueres steht in den Ausleihbedingungen. Mit der Unterschrift in der Ausleihliste akzeptiert der Nutzer diese Bedingungen.
Kann man das Rad reservieren?
Ja, in der Ausleihliste soll auch eine Reservierung eintragbar sein, sodass für Veranstaltungen und Ausflüge das Rad vorgemerkt werden kann. Bei der Vormerkung fällt eine Gebühr in Höhe von 2 EUR an.
Kann man digital einsehen, wann das Rad verliehen ist?
Nein, vorerst wird alles analog vor Ort abgewickelt.
Wird Zubehör zum Rad verliehen?
Neben dem Rad bekommt man ein Schloss, einen Schlüssel und natürlich die Kiste. Optional kann auch einige Spanngurte und eine Plane (für die Abdeckung der Lastenkiste oder des ganzen Rades, falls es regnet) mit verliehen werden. Für das Elektro- Lastenrad ist zusätzlich ein Aufsatz vorhanden, mit dem sich bis zu sechs Kleine Kinder transportieren lassen.
Habt ihr das Fahrrad ganz alleine gebaut und finanziert?
Nein, ohne die Unterstützung durch verschiedene Partner hat es nicht geklappt.
An dieser Stelle vielen Dank an:
- An die Entwickler der XYZ-Räder: XYZ CARGO von N55 & Till Wolfer
- Das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Ladnwirtschaft (Förderung aus der Konzessionsabgabe Lotto)
- Die Stadt Eberswalde (Förderung als Umweltprojekt)
- Die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (FH), Eberswalde und deren ASTA-Fahrradwerkstatt
- Radhaus Kattanek, Eberswalde
- Stiftungsgemeinschaft Anstiftung&Ertomis (Unterstützung via werkstatt-lastenrad.de)
- Don Pedalo, Lichterfelde
- Velogistics Kartendienst mit Verleihstellen von Lastenrädern
Pingback: Lastenrad Verleih gestartet | wandelBar
Pingback: Einfach. Jetzt. Machen! | wandelBar
Pingback: Rückblick Freiwilligentag 2015: Kochen to go | wandelBar
Pingback: XYZ- Lastenradbau- Workshop: Eine Nachlese | wandelBar
Pingback: XYZ- Lastenradbau- Workshop: Eine Nachlese | hebewerk