Neuer Blumenplatz

© Torsten Stapel: Der Neue Blumenplatz in Eberswalde befindet sich vor dem Humboldt-Gymnasium, an der Kreuzung Grabowstraße/Raumerstraße /Rudolf-Breitscheid-Straße

Der Neue Blumenplatz in Eberswalde befindet sich vor dem Humboldt-Gymnasium, an der Kreuzung Grabowstraße /Breitscheidstraße

Initiiert von Steffen Schortie Scheumann gestaltet die Initiative unter Anleitung von Landschaftsarchitekt Andreas Timm den Neuen Blumenplatz seit 2013 zu einem öffentlichen Gartenareal um. Mit dem Neuen Blumenplatz ist auch künstlerische Arbeit im Jugend-, Amateur- und Berufsbereich verknüpft, zum Beispiel Theaterproben. Der Name „Neuer Blumenplatz“ geht zurück auf das Gedicht Campo di Fiori von Czesław Miłosz.

Regisseur und Schauspieler Peer Martiny, Schriftstellerin Tanja Langer, Bildende Künstlerin Ina Abuschenko-Matwejewa bilden die künstlerische Kerngruppe des Neuen Blumenplatzes neben Steffen Schortie Scheumann und erarbeiten seit 2016 gemeinsam künstlerische Konzepte für unterschiedliche Formate

Für die Umgestaltung stellte die Stadt Eberswalde praktische Unterstützung und auch finanzielle Mittel zur Verfügung. Der Neue Blumenplatz erhielt auch Pflanzenspenden von Bürgerinnen und Bürgern. Der Löwenanteil der Umgestaltung wurde von Freiwilligen geleistet.

Weitere Infos: neuer-blumenplatz.de

 

So hat sich der Neue Blumenplatz im ersten Jahr entwickelt:

© Torsten Stapel: Der Neue Blumenplatz vor der Umgestaltung

© Torsten Stapel: Der Neue Blumenplatz vor der Umgestaltung

© Torsten Stapel: Erste Erdarbeiten mit Unterstützung der Stadt Eberswalde

© Torsten Stapel: Der städtische Bauhof liefert Mutterboden

© Torsten Stapel: "Kulturelle Intervention" am Freiwilligentag: Musik und Tanz

© Torsten Stapel: „Kulturelle Intervention“ am Freiwilligentag: Musik und Tanz

 

 

 

 

 

 

Blumenplatzbilder  von  2017 und 2018

 

One Response to Neuer Blumenplatz

  1. Pingback: The Subtile is Now: Ina Abuschenko kreiert Denkräume aus Licht, Farbe und Form – modernperformingart

Kommentare sind geschlossen.